Die Situation in der mathematischen und technischen Grundlagenausbildung an
Hochschulen wird heute einstimmig als schwierig angesehen. Die Gründe für diese
Schwierigkeiten sind vielfältig. Neben der mangelnden Vorbildung der
Studierenden wird häufig das nicht ausreichende Übungsangebot genannt.
In dieser Situation ist der Einsatz von computergestützten Übungssystemen nahe
liegend. Durch weitgehend automatisierte Bewertung von Übungsaufgaben wird ein
zeitnahes Feedback möglich. Gleichzeitig erhalten Dozenten ebenfalls zeitnah
Feedback über den Lernerfolg und Leistungsstand ihrer Kursteilnehmer. Ein Messen
des Lernfortschritts ist dadurch für Lerner und Lehrende möglich.